Die Ausspulgeschwindigkeit wird über die Seilwinde am Seilkran bestimmt, weil
 das Speichersystem wie eine "aufgespannte Feder" wirkt und so den Vorgaben
 der Zugseilwinde folgt.
				
				
				Mit der internen Steuerung werden die Zugseil- und die
				Tragseilklemme nach den Vorgaben des Bedieners über
				Handfunkgeräte gesteuert. Dabei werden automatisch beim
				"Bergauffahren" oder beim "Bergabfahren" die "Tragseilklemme"
				geöffnet und die "Zugseilklemme" geschlossen. Beim
				"Ausspulen" und beim "Einziehen"
				des Zugseiles erfolgt das Schließen
				bzw. öffnen der Klemmen in umgekehrter Weise.
				
				
				
				Über einen speziell konzipierten Antrieb werden beim "Ausspulen" die gespeicherten Kräfte über einen Hydraulikmotor auf das Zugseil übertragen. Beim "Einziehen" des Zugseiles wird über denselben Antrieb eine Hydraulikpumpe zum Aufladen des Speichersystems betätigt.
				
 zurück

A-8600 Bruck/Mur